Ferdinand Kramer
Fensteroliven, original aus den 20er Jahren
Modell |
Fensterolive |
Design |
um 1920 |
Material |
Bronze |
Maße |
50 mm, Blende d=32 mm |
Anzahl |
4 |
Preis |
auf Anfrage |
Fensteroliven von Ferdinand Kramer, Originale der 20er Jahre.
Provenienz: Die Fensteroliven stammen aus "Die Weiße Stadt", auch Schweizer Viertel genannt, ist eine typische Wohnsiedlung der 1920er Jahre im Berliner Ortsteil Reinickendorf des gleichnamigen Bezirks. Im Juli 2008 wurde die Weiße Stadt als eine von sechs Siedlungen der Berliner Moderne in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Guter Originalzustand.